Schritt für Schritt
1. Schritt
Beschaffen Sie sich die zur Anmeldung auf dem Zivilstandsamt erforderlichen Originaldokumente. Beachten Sie dabei die Seite
2. Schritt
Füllen Sie gemeinsam das Formular "Gesuch um Durchführung des Vorbereitungsverfahrens der Eheschliessung" aus und versehen Sie dieses mit Datum und Unterschrift.
3. Schritt
Schicken Sie sämtliche Dokumente (ohne Original-Pass oder -ID) an das Zivilstandsamt Wetzikon, Bahnhofstrasse 167, 8620 Wetzikon.
Ist eine Person im Ausland wohnhaft, sollten die Papiere via die entsprechende Schweizerische Vertretung eingereicht werden.
Schweizerische Vertretungen im Ausland
4. Schritt
Das Zivilstandsamt prüft die eingereichten Dokumente und fordert Sie schriftlich auf, falls nötig weitere Unterlagen beizubringen oder/und in den nächsten Tagen persönlich (mit Terminvereinbarung) vorzusprechen. Dazu müssen Sie sich ausweisen; nehmen Sie also unbedingt Ihren Reisepass oder Ihre Identitätskarte im Original mit.
Sollten Sie der deutschen Sprache nicht mächtig sein, bitten wir um einen Hinweis, damit das Zivilstandsamt vorgängig einen Dolmetscher bzw. eine Dolmetscherin organisieren kann.
5. Schritt
Sind die Dokumente in Ordnung und die Voraussetzungen für die Eheschliessung erfüllt, so kann das Formular ‚Ehevorbereitung - Name und Bürgerrechte nach der Trauung’ von den Verlobten unterzeichnet werden. Das Ehevorbereitungsverfahren ist dann abgeschlossen und die Trauung kann innerhalb der gesetzlichen Fristen erfolgen (siehe Link unten).