Wer ist wir?
Kulturelles Teilhabe-Projekt

Wetzikon miteinander gestalten – in einem szenischen Rundgang! Im Rahmen des Programms "Neues Wir" der Eidgenössischen Migrationskommission EKM, wird in Wetzikon in einem partizipativen Prozess ein szenischer Stadtrundgang entwickelt.
Ziel ist es, die persönliche Identität zur Stadt zu stärken, die Bevölkerung miteinzubeziehen und Wetzikon als Lebensraum noch attraktiver zu machen. Ziel des Programms ist es auch, die kulturelle Teilhabe und ein neues Wir-Gefühl in der Schweiz als vielstimmige Migrationsgesellschaft, zu stärken. Auch die Stadt Wetzikon engagiert sich mit einem Projekt.
Im Lead sind die Abteilung Kultur in Zusammenarbeit mit den Bereichen Integration und Stadtentwicklung.
Ab Oktober wird in einem partizipativen Prozess ein szenischer Stadtrundgang durch Wetzikons Quartiere kreiert, welcher sich dem Thema des Zusammenlebens in der heutigen Migrationsgesellschaft widmet. Dieser wird im Juni 2024 der breiten Öffentlichkeit vorgeführt.
Die Proben zum Projekt finden seither wöchentlich, jeweils montags von 19.00 bis 21.30 Uhr in der Garage Wetzikon, Bahnhofstrasse 24, statt. Einstieg ist auf Anfrage jederzeit möglich oder - einfach kommen!
Kontakt: Rebekka Spinnler, rebekka.spinnler@sunrise.ch