Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

2013

Resultate kommunaler Abstimmungen

Kommunale Volksabstimmung vom 24. November 2013 — 8Kb
Kredit Fr. 480'000.-- jährlich wiederkehrend für familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter
Kommunale Volksabstimmung vom 22. September 2013 — 10Kb
Initiative Esther Schlatter "Für eine nachhaltige Landpolitik in Wetzikon", Anpassung der Gemeindeordnung vom 23. September 2012
Kommunale Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 — 17Kb
Initative Esther Schlatter "Für eine nachhaltige Landpolitik in Wetzikon", Anpassung Gemeindeordnung vom 17. Mai 2009
Kommunale Volksabstimmung vom 3. März 2013 — 7Kb
Zweckverband KEZO: Bewilligung des Investitionskredites von Fr. 10'659'600 inkl. MwSt. für den Neubau des Logistik- und Informationszentrums der Kehrichtverwertung Zürcher Oberland KEZO

Abstimmungsweisungen kommunaler Vorlagen

Abstimmungsweisung vom 9. Juni 2013 — 409Kb
Es ist über die Initiative Esther Schlatter "Für eine nachhaltige Landpolitik in Wetzikon", Anpassung Gemeindeordnung vom 17. Mai 2009 abzustimmen.
Abstimmungsweisung vom 22. September 2013 — 268Kb
Es ist über die Initiative von Esther Schlatter "Für eine nachhaltige Landpolitik in Wetzikon", Anpassung Gemeindeordnung vom 23. September 2012
Abstimmungstext vom 24. November 2013 — 311Kb
Es ist über einen Kredit in der Höhe von Fr. 480'000.-- jährlich wiederkehrend für familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter zu entscheiden.

Resultate kantonaler Abstimmungen

Kantonale Volksabstimmung vom 22. September 2013 — 11Kb
Kantonale Volksinitiative "für mehr Demokratie" (fakultatives Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer auf Gemeindeebene)
Kantonale Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 — 18Kb
Vorlage 1: Gesetz über den Beitritt zum Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen (Änderung vom 5. November 2012: Bewilligungspflicht und Massnahmen); Vorlage 2: Kantonale Volksinitiative "Gegen Steuergeschenke für Superreiche: für einen starken Kanton Zürich (Bonzensteuer)"
Kantonale Volksabstimmung vom 3. März 2013 — 10Kb
Vorlage 1 A): Beschluss des Kantonsrates - Gesetz über die Anpassung des Personalrechts bei Lehrpersonen an der Volksschule (vom 6. Februar 2012); Vorlage 1B): Gegenvorschlag von Stimmberechtigten; Voralge 1 C) Stichfrage: Welche der beiden Vorlagen soll in Kraft treten, falls der Beschluss des Kantonsrates als auch der Gegenvorschlag von den Stimmberechtigtn angenommen werden?; Vorlage 2: Steuergesetz (Änderung vom 2. April 2012: Steuersätze der Grundstückgewinnsteuer); Vorlage 3: Mittelschulgesetz (Änderung vom 27. August 2012: Hauswirtschaftskurse an Mittelschulen); Vorlage 4: Beschluss des Kantonsrates über die Behandlung der Einmaleinlage und der Arbeitgeber-Beiträge zur Sanierung der Versicherungskasse für das Staatspersonl beim mittelfristigen Ausgleich (vom 2. April 2012)

Resultate eidgenössischer Abstimmungen

Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. November 2013 — 10Kb
Vorlage 1: Volksinitiative vom 21. März 2011 "1:12 - für gerechte Löhne"; Vorlage 2: Volksinitiative vom 12. Juli 2011 "Familieninitiative: Steuerabzüge auch für Eltern, die ihre Kinder selber betreuen"; Vorlage 3: Änderung vom 22. März 2013 des Bundesgesetzes über die Abgabe für die Benützung von Nationalstrassen (Nationalstrassengesetz, NSAG)
Eidgenössische Volksabstimmung vom 22. September 2013 — 12Kb
Vorlage 1: Volksinitiative vom 5. Januar 2012 "Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht"; Vorlage 2: Bundesgesetz vom 28. September 2012 über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiegesetz EpG); Vorlage 3: Änderung vom 14. Dezember 2012 des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz ArG)
Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 — 18Kb
Vorlage 1: Volksinitiative vom 7. Juli 2011 "Volkswahl des Bundesrates"; Vorlage 2: Änderung vom 28. September 2012 des Asylgesetzes (AsylG) (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes)
Eidgenössische Volksabstimmung vom 3. März 2013 — 8Kb
Vorlage 1: Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Familienpolitik (BBl 2012, 5923); Vorlage 2: Volksinitiative vom 26. Februar 2008 "gegen die Abzockerei" (BBl 2008, 2577); Änderung vom 15. Juni 2012 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG, BBl 2012, 5987)

Wahl-/Abstimmungshilfen

easyvote
informiert einfach, verständlich und politisch neutral über kantonale und nationale Abstimmungsvorlagen sowie Wahlen.

smartvote
ist eine Online-Wahlhilfe, die basierend auf einem Fragebogen zu politischen Themen die politischen Werte von Wähler/innen mit denjenigen von Parteien und Kandidierenden vergleicht. Wähler/innen erhalten eine Wahlempfehlung für die Kandidierenden bzw. Parteien, die Ihnen politisch am nächsten stehen.

vimentis
Seit 2003 veröffentlicht Vimentis einfache, neutrale Texte zu Abstimmungen und anderen wichtigen politischen Themen. Zudem führt Vimentis jedes Jahr die grösste neutrale politische Online-Umfrage durch und veröffentlichen Blogs von führenden nationalen Parlamentarierinnen und Parlamentariern.

zurück zum Portal

Logo Wetzikon