Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

15. Mai 2022

Eidgenössische Vorlagen

  1. Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG)
  2. Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz)
  3. Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2021 über die Genehmigung und Umsetzung des Notenaustausches zwischen Schweiz und EU zur Europäischen Grenz- und Küstenwache (Weiterentwicklung Schengen-Besitzstand)
Resultate der eidgenössischen Volksabstimmung vom 15. Mai 2022 — 262Kb
Vorlage 1: Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG); Vorlage 2: Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz); Vorlage 3: Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2021 über die Genehmigung und Umsetzung des Notenaustausches zwischen Schweiz und EU zur Europäischen Grenz- und Küstenwache (Weiterentwicklung Schengen-Besitzstand)

Grafiken zur eidgenössischen Volksabstimmung vom 15.05.2022

 


Kantonale Vorlagen

  1. Verfassung des Kantons Zürich (Änderung vom 25. Oktober 2021: Klimaschutz)
  2. Verfassung des Kantons Zürich (Änderung vom 15. Nov. 2021: Stimm- und Wahlrechtsalter 16 [ohne Herabsetzung des Wählbarkeitsalters 18])
  3. Kantonales Bürgerrechtsgesetz (KBüG)
  4. Kantonale Volksinitiative "für eine Elternzeit (Elternzeit-Initiative)"
Resultat der kantonalen Volksabstimmungen vom 15. Mai 2022 — 265Kb
Voralge 1: Verfassung des Kantons Zürich (Änderung vom 25. Oktober 2021: Klimaschutz); Vorlage 2: Verfassung des Kantons Zürich (Änderung vom 15. November 2021: Stimm- und Wahlrechtsalter 16 [ohne Herabsetzung des Wählbarkeitsalters 18]); Vorlage 3: Kantonales Bürgerrechtsgesetz (KBüg); Vorlage 4: Kantonale Volksinitiative "für eine Elternzeit (Elternzeit-Initiative)"

Grafiken zu den kantonalen Volksabstimmungen

 


Kommunale Vorlage

Baukredit in der Höhe von 2'900'000 Franken für die Erweiterung des Schulhauses B Robenhausen.

Resultat der kommunalen Volksabstimmung vom 15. Mai 2022 — 257Kb
Baukredit in der Höhe von 2'900'000 Franken für die Erweiterung des Schulhauses B Robenhausen

Grafische Darstellung Abstimmungsergebnis

Wahl-/Abstimmungshilfen

easyvote
informiert einfach, verständlich und politisch neutral über kantonale und nationale Abstimmungsvorlagen sowie Wahlen.

smartvote
ist eine Online-Wahlhilfe, die basierend auf einem Fragebogen zu politischen Themen die politischen Werte von Wähler/innen mit denjenigen von Parteien und Kandidierenden vergleicht. Wähler/innen erhalten eine Wahlempfehlung für die Kandidierenden bzw. Parteien, die Ihnen politisch am nächsten stehen.

vimentis
Seit 2003 veröffentlicht Vimentis einfache, neutrale Texte zu Abstimmungen und anderen wichtigen politischen Themen. Zudem führt Vimentis jedes Jahr die grösste neutrale politische Online-Umfrage durch und veröffentlichen Blogs von führenden nationalen Parlamentarierinnen und Parlamentariern.

zurück zum Portal

Logo Wetzikon