Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Labor

Um unsere Anlage zu überwachen sind neben unzähligen Messstellen auch die Analyse des Wassers im hauseigenen Labor notwendig. Die Analyse des Wassers und die gesammelten Messdaten geben uns Aufschluss über

  • die Reinigunsgleistung
  • den Energieverbrauch (Elektrizität und Wärme)
  • den Chemikalienverbrauch
  • Personalaufwand
  • Geräteeinsatz
Bild Labor

 
Aus den Belebungsbecken nehmen wir jeden Tag (inkl. Samstag / Sonntag und allgemeine Feiertage) jeweils eine Probe. Dort kontrollieren wir das Absetzverhalten des Schlammes und die Mikroorganismen unter dem Mikroskop.

Einmal pro Woche untersuchen wir auch den Klärschlamm. Wir entnehmen Proben vom Frisch- und Faulschlamm, Schlamm aus den beiden Faultürmen, Schlamm vom Dekanter, den Austrag des Dekanters (sieht aus wie Blumenerde) und vom Sand, der aus dem Sandfang kommt.

Die Analythik des Wassers, welches durch unsere Anlage fliesst, muss ebenfalls in unserem Labor durchgeführt werden. Nein, kein Spezialist führt diese Arbeit aus, sondern die auf der ARA tätigen Mitarbeiter sind für diesen Bereich bestens ausgebildet und müssen sich in regelmässigen Kursen weiterbilden.

Natürlich findet die Überwachung von Prozessen heute auch mit Onlinemesstechnik statt. Diese Geräte erleichtern uns die direkte Kontrolle der Prozesse, bedürfen aber einer sehr intensiven Pflege.

Energiesparen

Energie ist knapp. Bitte helfen Sie auch
mit, Energie zu sparen.

zur Sonderseite Energiesparen