Abfallarten
alte Fahrräder
Was? Alte Fahrräder, die entsorgt werden möchten oder fahruntüchtig sind. Wir nehmen jedes Fahrrad an! Die Fahrräder werden von uns in Zusammenarbeit mit den Kirchen an Bedürftige und Velafrica weitergeleitet.
Wo? Abgeben an der Velostation Bahnhof Wetzikon (an der Poststrasse gelegen).
Wann? Montag - Freitag, 06.00 - 21.00 Uhr
Büchsen und Aludosen
Was? Weissblech und Aluminium. Bitte gereinigt ohne Etiketten und Fremdteile. Bei Büchsen Boden aufschneiden, einklappen und flachdrücken. Büchsen und Aludosen können im gleichen Container entsorgt werden. Aludosen bitte flachdrücken.
Wo? An den meisten Sammelstellen, siehe Übersichtsplan
Wann? Siehe Öffnungszeiten Sammelstellen
Papier
Was? Sauber gebündeltes Papier, Zeitungen, Zeitschriften und Prospekte. Kein Karton, kein beschichtetes Papier und keine plastifizierten Kartonverpackungen (Tetrapack) etc.
Wo? In den Hauptsammelstellen Flos und Bahnhof Kempten. Oder benutzen Sie eine der neun Sammeltouren! Dann bitte am Sammeltag bis 08.00 Uhr gebündelt (nicht in Papiertragtaschen) bereitstellen. Papiertragetaschen sind mit einer Spezialschicht für Wasser-Resistenz ausgestattet. Diese bereitet beim Papierrecyclingprozesse Probleme. Die Papiertragetaschen können problemlos dem Karton mitgegeben werden, da dies dort ein anderer Verarbeitungsprozess umfasst.
PET
Was? Klare Plastikflaschen, die mit "PET" gekennzeichnet sind.http://www.petrecycling.ch/de/sammeln/was-sammeln
Wo? Bei allen Verkaufsgeschäften, die PET-Flaschen verkaufen.
Schleifservice
Was? Messer, Scheren und Gartengeräte
Wo? Werkstattwagen auf dem Parkplatz der Landi, Motorenstrasse 87.
Wann? nächste Termine 2023 noch nicht bekannt
mehr Infos: Homepage
Sonderabfälle
Was? Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Medikamente, Fieberthermometer etc.
Wo? Sonderabfallmobil bei der Hauptsammelstelle Bahnhof Kempten.
Wann? Die aktuellen Termine finden Sie hier
Spraydosen
Was? Ist eine Spraydose aufgrund des Treibmittels mit einem orangen oder weiss-schwarz-roten Gefahrensymbol gekennzeichnet ist, muss diese bei der Sonderabfallsammlung abgegeben werden. Hat es auf der Spraydose keine derartige Gefahrensymbole (z. b. Rahmspray) kann sie mit dem Kehricht entsorgt werden.
Wo? Sonderabfallmobil oder Hauskehricht
Sperrgut
Was? Sperriger Hauskehricht, der nicht in normale Abfallbehältnisse passt. Es werden nur brennbare Gegenstände mitgenommen! Sperrgut ist gebührenpflichtig und muss mit Sperrgutmarken frankiert werden. Maximallänge: 200 cm, Breite: 90 cm, Höhe: 80 cm. Maximalgewicht pro Stück: 75 kg.
Wann? Mit jeder Kehrichtsammlung
Styropor (EPS)
Was? EPS, besser bekannt unter den Namen Styropor oder Sagex. Es können nur saubere, weisse Formteile oder lose Chips abgegeben werden. Farbige Teile müssen mit dem Kehricht entsorgt werden. Ganze Stücke können gratis im Verkaufsgeschäft zurückgelassen oder später dahin zurückgebracht werden.
Wo? Hauptsammelstellen Kempten oder Flos.