Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Gas

Wie riecht Gas? - Gas ist ungiftig und geruchlos. Aus Sicherheitsgründen wird dem Gas ein unangenehm riechender Geruchsstoff beigemischt, damit man auch in kleinsten Mengen austretendes Gas wahrnehmen kann. Gas riecht dadurch ähnlich wie Schwefel oder faule Eier.

Wie verhalten Sie sich bei Gasgeruch?

  • Keine Panik - Ruhe bewahren.
  • Keine Flammen entfachen. Keine Funken erzeugen.
  • Keine Schalter betätigen. Kein Telefon im Haus benutzen (auch kein Natel).
  • Fenster öffnen.
  • Gashahn schliessen.
  • Mitbewohner warnen.
  • Gebäude verlassen.
  • ausserhalb des Gebäudes die Stadtwerke Wetzikon anrufen.


Ihre Gasheizung funktioniert nicht?

  • Nehmen Sie die Bedienungsanleitung zur Hand.
  • Ist das Gerät richtig eingeschaltet?
  • Kontrollieren Sie, ob die Heizungs-Störungslampe brennt.
  • Quittieren Sie die Störung (Knopf drücken).
  • Benachrichtigen Sie die Servicestelle des Heizungslieferanten.

  > zurück zur Kontaktaufnahme

Unsere Pikettnummer

Sie erreichen uns unter: +41 44 934 41 18

Energie-Spartipps

Bild Energiespartipps V2 - Kopie.jpg

Hier gelangen Sie zu unseren Energiespartipps.                              

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Strom_277x149.jpeg

Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen.
Hier können Sie sich das Erklärvideo ansehen. 

Versorgungssicherheit



Die Versorgungssicherheit der Schweiz ist derzeit gegeben. Trotzdem kann eine Energiemangellage nicht komplett ausgeschlossen werden. Es ist uns ein Anliegen, Sie offen und transparent über die Geschehnisse an den Energiemärkten zu informieren. 

Hier finden Sie weitere Informationen.