Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Legislaturschwerpunkt 2022-2026

Legislaturziel Schulpflege 2022 - 2026                                                                           10.11.2022

Für die Amtsdauer 2022 bis 2026 hat die Schulpflege das Legislaturziel "Die Schule Wetzikon ist inklusiv ausgerichtet." festgelegt. Mit diesem Fokus sollen die Schulleitungen und Lehrpersonen neue Wege einschlagen, um den Herausforderungen der heutigen Zeit im Schulalltag besser begegnen zu können und um gute Lern-Bedingungen für alle Kinder zu schaffen.

Die Situation im Schulbetrieb hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Heterogenität in den Klassen ist mittlerweile eine der grössten Herausforderungen für alle Mitarbeitenden. Dies haben u.a. Beanspruchungsumfragen beim Personal ergeben, die Behördenmitglieder stellen dies während ihren Schulbesuchen und den Gesprächen mit den Lehr- und Betreuungspersonen fest und die Schulleitungen sind zunehmend gefordert, für besondere Situationen in den Klassen unterstützende Lösungen zu finden. Weiter werden mit Besorgnis die jährlich steigenden Kosten im Sonderschulbereich beobachtet. Generell wird festgestellt, dass es immer mehr Kindern beim Schuleintritt an Grundfertigkeiten (Sprache, Motorik, Sozialverhalten) mangelt und sie dadurch oft auch in ihrer Entwicklung an einem anderen Ort stehen als die Kinder früherer Generationen.

Es ist wichtig, dass sich die Schule Wetzikon mit der aktuellen unbefriedigenden Situation auseinandersetzt und nach Wegen sucht, um eine bessere Ausgangslage sowohl für die Kinder wie auch für das gesamte Personal schaffen zu können. Mit dem Ansatz einer inklusiv ausgerichteten Schule könnte es tatsächlich gelingen, den neuen Herausforderungen der heutigen Zeit gut zu begegnen und adäquate Bedingungen für alle Kinder zu schaffen.

Die Schulleitungen haben bereits auf "Lernreisen" verschiedene Schulen besucht, welche schon heute inklusiv unterwegs sind, alternative Unterrichtsmodelle eingeführt haben und mit neuen Methoden erfolgreich mit den Kindern arbeiten. Es folgen nun weitere "Lernreisen", bei welchen die Schulleitungen auch von Lehrpersonen, weiteren Mitarbeitenden und den Behördenmitgliedern begleitet werden. Ziel ist es, Schulen zu besuchen, welche für sich gewinnbringende Antworten zum Umgang mit Heterogenität und Vielfalt gefunden haben. Dies soll Einblicke und neue Impulse geben, um an der Schule Wetzikon in Begleitung von externen Fachpersonen einen Changemanagement-Prozess auszulösen.