Tipps zum Energiesparen
- Heizung herunterdrehen: Die Raumtemperatur sollte nie mehr als 20 °C betragen. Reduzieren Sie sie um 1 °C, sparen Sie bis zu 10 % Heizenergie.
- Kochen mit Deckel: Beim Kochen verdampft ein Grossteil der Energie. Setzen Sie immer einen Deckel auf den Topf, der die Energie zurückhält. So wird übrigens auch das Essen schneller gar.
- Lichter löschen: Brennendes Licht in einem leeren Raum verpufft unnötig Energie. Schalten Sie es aus, wenn Sie den Raum verlassen. Und bei Sonnenschein benötigen wir nicht noch zusätzliches Licht im Raum.
- Geräte richtig abschalten: Computer, TV-Geräte und Kaffeemaschinen verbrauchen auch im Stand-by-Modus Energie
- Duschen statt baden: Warmwassersparen, in dem man nur kurz und nicht zu heiss duscht. Eine Wassertemperatur um 37°C ist für den Körper und fürs Energiesparen ideal.
Wussten Sie, dass…
- Sie mit jedem Grad gesenkter Raumtemperatur 6 bis 10% an Heizenergie sparen?
- 10 % des Stromverbrauchs in Haushalten durch Kühlgeräte verursacht werden?
- Sie beim Backen mit Umluft anstelle von Ober- und Unterhitze 15% Strom sparen?
- Rund 25% des Wasserverbrauchs in der Schweiz aufs Baden und Duschen entfällt?
- Ein Wasserkocher beim Erhitzen von Wasser gegenüber einer Pfanne mit Deckel 30% weniger Energie benötigt?