Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

OSTRAL


Für den Fall einer langandauernden Strommangellage in der Schweiz wurden Massnahmen vorbereitet, die beim Eintreten einer Krise umgesetzt werden müssen. Diese Massnahmen betreffen die Steuerung der Stromproduktion und die Reduktion des Stromverbrauchs.

Um in einem Krisenfall die durch eine bundesrätliche Verordnung vorgegebenen Einsparungen beim Stromverbrauch schweizweit realisieren zu können, ist es wichtig, dass sich die Unternehmen vorbereiten und überlegen, welche Massnahmen sie vorsorglich treffen können.

Hier haben wir die wichtigsten Informationen für Stromgrossverbraucher zusammengestellt.

Broschüre "Eine gute Vorbereitung lohnt sich" 
Videobotschaft von Guy Parmelin, Werner Meier und Michael Frank

Bei Unklarheiten oder Fragen zur Vorbereitung wenden Sie sich bitte an Franco Thalmann -

Unsere Pikettnummer

Sie erreichen uns unter: +41 44 934 41 18

Energie-Spartipps

Bild Energiespartipps V2 - Kopie.jpg

Hier gelangen Sie zu unseren Energiespartipps.                              

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Strom_277x149.jpeg

Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen.
Hier können Sie sich das Erklärvideo ansehen. 

Versorgungssicherheit



Die Versorgungssicherheit der Schweiz ist derzeit gegeben. Trotzdem kann eine Energiemangellage nicht komplett ausgeschlossen werden. Es ist uns ein Anliegen, Sie offen und transparent über die Geschehnisse an den Energiemärkten zu informieren. 

Hier finden Sie weitere Informationen.