IT-Integration der BWSZO ins Netzwerk der Schule Wetzikon
Die IT der Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland wird ins Netzwerk der Schule Wetzikon integriert und neu von der Fachstelle Schulinformatik betreut. Damit wird die BWSZO auf den gleichen Standard wie die übrigen Schulen in Wetzikon gehoben und die lückenlose Vernetzung aller Schulen der Stadt Wetzikon sichergestellt.
Die Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland BWSZO setzt heute im Schulbetrieb ausschliesslich Apple Mac-Computer für ihre Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler ein. Das bestehende Netzwerk und das Wireless-Netzwerk sind veraltet, störungsanfällig und die Glasfaserverbindungen zwischen den vier Gebäuden müssen dringend den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden.
In einer ersten Phase (Semesterwechsel im Februar 2024) ist geplant, das gesamte Netzwerk (LAN und WLAN) der vier BWSZO-Gebäude zu erneuern und zusammenzuführen. Punktuell muss zusätzlich in zwei Gebäuden die universelle Kommunikationsverkabelung (UKV) angepasst werden. Entsprechend dem ICT-Standard der Schule Wetzikon wird für die BWSZO ein eigener Internetzugang SAI (Schulen ans Internet) aufgeschaltet und mit der notwendigen IT-Security (Firewall usw.) ausgestattet.
In einer zweiten Phase (Schuljahreswechsel im Juli/August 2024) ist geplant, alle Endgeräte der Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler durch aktuelle Windows-Geräte zu ersetzen und eine Integration in die bestehende Microsoft365-Cloud-Umgebung (E-Mail- und MS-Office-Applikationen, MS Sharepoint und OneDrive) vorzunehmen. Ebenfalls werden die alten Drucker in den Schulzimmern ersetzt.