Kompetenzenorientierung
Der Lehrplan 21 spricht nicht mehr von Lernzielen, sondern von Kompetenzen. Die Kompetenzen stellen transparent, verständlich und nachvollziehbar dar, was die Schülerinnen und Schüler wissen und können müssen. Die Erwartungen an die Lernergebnisse sind im Lehrplan 21 detaillierter und klarer geschildert als im aktuellen Lehrplan. Während der Lehrplan aus dem Jahre 1991 beschreibt, was im Unterricht getan werden soll (z. B. „Vorbereitete Texte gestaltend und mit deutlicher Aussprache vorlesen.“), beschreibt der neue Lehrplan, was von den Schülerinnen und Schülern konkret erwartet wird (z. B. „Die Schülerinnen und Schüler können einen längeren geübten Text flüssig vorlesen”).
Die mit der Kompetenzorientierung verbundenen Veränderungen sind weder einschneidend noch bahnbrechend. Sie schliessen an Entwicklungen an, die an unseren Schulen bereits heute stattfinden und die in der Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen und in neueren Lehrmitteln seit Längerem vermittelt werden. Viele Lehrmittel können weiterhin verwendet werden. Es ist kein Paradigmenwechsel. Die neu eingeführten Lehrmittel, wie z. B. das Mathematiklehrmittel, orientieren sich bereits am Lehrplan 21.