Feld

Das Schulhaus Feld wurde 1958 bis 1964 erbaut. Es liegt inmitten eines Wohnquartiers in einer grosszügigen Grünanlage. Das Schulhaus galt durch seine architektonischen Spezialitäten lange Zeit als Musterbeispiel für modernes öffentliches Bauen; alle Zimmer sind ebenerdig und in spezieller Wabenform angeordnet, und alle Schulzimmer verfügen über Zugänge zu eigenen kleinen Plätzen im Freien. Ehemalige Schüler berichten, dass in früheren Zeiten aus den Schulzimmern Hasen im Feld zu beobachten waren. Ein kleines Juwel bildet noch heute das 1988 erbaute, grosse Biotop. Der Neubau, mit modernster Architektur und Infrastruktur, ist direkt ans ältere Schulhaus Feld angegliedert und wurde 2016 eingeweiht.
Die Schülerschaft ist international und multikulturell. Ab dem Schuljahr 2018/19 wird das «Feld» eine Pilotschule des kantonalen Volksschulamts in Bezug auf «Qualität in multikulturellen Schulen» (QUIMS).
Mit knapp 500 Schülerinnen und Schülern ist die Schuleinheit Feld die grösste in Wetzikon. Alle Lehrpersonen setzen sich bereits mit dem dialogischen Lernen nach Ruf/Gallin und dem Lehrplan 21 auseinander und lassen die Kinder kompetenzorientiert nach dialogischen Ansatz in ihren Klassen lernen.