Fachstelle Sonderpädagogik und Prävention
In enger Zusammenarbeit mit der Leitung Bildung führt und steuert die Leitung Fachstelle Sonderpädagogik und Prävention den grossen und komplexen Spezialbereich. Die Fachstelle bearbeitet dabei selbständig diverse Projekte und ist insbesondere auch für die Weiterentwicklung des Konzepts über das Sonderpädagogische Angebot der Schule Wetzikon zuständig. Sie unterstützt und berät die Behördenmitglieder und die Schulleitungen in ihrer Arbeit.
Weiter obliegt der Fachstelle Sonderpädagogik und Prävention die gesamte Geschäftsbehandlung der separierten Sonderschulungen und die jährliche Überprüfung dieser Massnahmen. Sie pflegt dabei einen aktiven Kontakt mit den Sonderschuleinrichtungen sowie mit verschiedenen Fachstellen wie dem Schulpsychologischen Beratungsdienst SPBD, dem Kinder- und Jugendhilfezentrum kjz, der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB, der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie KJPP.
Die Fachstelle Sonderpädagogik und Prävention teilt den Schulen die sonderpädagogischen Ressourcen zu und führt das Controlling. Dabei legt sie ein besonderes Augenmerk auf die Finanzen und die Sonderschulquote. Sie leitet zudem die disziplinären Fachteamsitzungen (DFT). Zur Fachstelle gehören zudem die Dienstleistungen Schulsozialarbeit (SSA) und Perspektiven und Prävention (PeP).

Katharina Kölliker
Leitung Fachstelle Sonderpädagogik und Prävention
Geschäft:
044 931 23 19
katharina.koelliker@wetzikon.ch

Jeannette Ambrosone
Fallführung Sonderschulungen, Fachstelle Sonderpädagogik und Prävention
Geschäft:
044 931 23 57
jeannette.ambrosone@wetzikon.ch

Anita Meli
Fallführung Sonderschulungen, Fachstelle Sonderpädagogik und Prävention
Geschäft:
044 931 23 53
anita.meli@wetzikon.ch