Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Navigation

18. Juni 2023

Eidgenössische Vorlagen

Vorlage 1: Bundesbeschluss vom 16. Dezember 2022 über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen)

Vorlage 2: Bundesgesetz vom 30. September 2022 über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KIG)

Vorlage 3: Änderung vom 16. Dezember 2022 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)

Resultate der eidgenössischen Abstimmungen — 264Kb
Vorlage 1: Bundesbeschluss vom 16. Dezember 2022 über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen); Vorlage 2: Bundesgesetz vom 30. September 2022 über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KIG); Vorlage 3: Änderung vom 16. Dezember 2022 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)

Grafiken zu den Abstimmungen

Kommunale Vorlage

Rahmenkredit 80 Mio. Franken, Gründung Aktiengesellschaft und Kompetenzübertragung an das Parlament zum Erlass einer Ausgliederungsgrundlage für die Erschliessung mit Fernwärme

Resultat der kommunalen Vorlage — 258Kb
Rahmenkredit 80 Mio. Franken, Gründung Aktiengesellschaft und Kompetenzübertragung an das Parlament zum Erlass einer Ausgliederungsgrundlage für die Erschliessung mit Fernwärme

Grafik zur Abstimmung

Kantonale Vorlage, Kath. Kirche

Kirchenordnung der Römisch-katholischen Körperschaft (Änderung vom 1. Dezember 2022)

Resultat der kommunlen Abstimmung — 259Kb
Kirchenordnung der Römisch-katholischen Körperschaft (Änderung vom 1. Dezember 2022)

Grafik zur Abstimmung

Wahl-/Abstimmungshilfen

easyvote
informiert einfach, verständlich und politisch neutral über kantonale und nationale Abstimmungsvorlagen sowie Wahlen.

smartvote
ist eine Online-Wahlhilfe, die basierend auf einem Fragebogen zu politischen Themen die politischen Werte von Wähler/innen mit denjenigen von Parteien und Kandidierenden vergleicht. Wähler/innen erhalten eine Wahlempfehlung für die Kandidierenden bzw. Parteien, die Ihnen politisch am nächsten stehen.

vimentis
Seit 2003 veröffentlicht Vimentis einfache, neutrale Texte zu Abstimmungen und anderen wichtigen politischen Themen. Zudem führt Vimentis jedes Jahr die grösste neutrale politische Online-Umfrage durch und veröffentlichen Blogs von führenden nationalen Parlamentarierinnen und Parlamentariern.

zurück zum Portal

Logo Wetzikon