Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Navigation

Tempo 30 in den Wohnquartieren

Der Stadtrat genehmigte im September 2022 den Gesamtkredit für die Einführung von Tempo 30 in den Wetziker Wohnquartieren. Damit erfüllt der Stadtrat die im behördenverbindlichen kommunalen Richtplan festgeschriebene Verpflichtung, in Quartieren Tempo 30 einzuführen und beantwortet gleichzeitig die politischen Vorstösse und Begehren aus dem Parlament und der Bevölkerung der letzten Jahre, die an den Stadtrat herangetragen worden sind. Antrag und Weisung sind zurzeit beim Parlament.

Tempo-30-Zonen in den Wohnquartieren steigern die Lebensqualität und Verkehrssicherheit, insbesondere auch für weniger routinierte Verkehrsteilnehmende wie Kinder oder ältere Menschen. Aus der Bevölkerung und dem Parlament traten seit 2014 über 25 Vorstösse zur Temporeduktion an den Stadtrat. Er hat deshalb die Verkehrssituation gesamtheitlich betrachtet. Mit der Einführung von Tempo-30-Zonen in den Wetziker Wohnquartieren erfüllt der Stadtrat gleichzeitig die Verpflichtung des kommunalen Richtplans, der dies ebenfalls fordert. Insgesamt sollen in Wetzikon 21 Tempo-30-Zonen in den Wohnquartieren umgesetzt werden.

Geplante Tempo-30-Zonen:

  • Zone 3 + 6, Spitalstrasse / Kantonsschule Zürcher Oberland
  • Zone 4, Asyl-/Tödistrasse
  • Zone 5, Spital GZO Wetzikon
  • Zone 7, Egg
  • Zone 8, Im Neuguet
  • Zone 9, Kreuzackerstrasse
  • Zone 10, Preyen-/Schwalbenstrasse
  • Zone 11a, Waldegg
  • Zone 11b, Im Rigiblick
  • Zone 12, Kindergartenstrasse
  • Zone 13a, Walenbach
  • Zone 13b, Leisihalden-/Weinbergstrasse
  • Zone 13c, Mühle-/Spitznussstrasse
  • Zone 14, Schornäglen
  • Zone 15, Bergli
  • Zone 16, Stationsstrasse
  • Zone 17, Oberland Märt
  • Zone 18, Binzackerstrasse
  • Zone 19, Nordstrasse
  • Zone 20, Tobelackerstrasse
  • Zone 24, Ettenhausen

Auf der Ettenhauserstrasse und der Sonnenfeldstrasse wurden bereits Tempo-30-Zonen eingerichtet. Im Bereich der Uster-, Seegräbner- und Buchgrindelstrasse wurden die bestehenden Zonen im September 2022 integriert.

Plan Tempo-30-Zonen

 Das Parlament wird das Geschäft voraussichtlich Anfang 2023 behandeln.

Energiesparen

Energie ist knapp. Bitte helfen Sie auch
mit, Energie zu sparen.

zur Sonderseite Energiesparen