Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Navigation

Energieberatung

Energieberatung für Geschäftskunden

Energiemanagement_Fotolia_48733038_XL.jpg

Energieberatung Geschäftskunden

Das KMU-Modell bietet Energie-Management für kleine und mittelgrosse Unternehmen, die keinen eigenen Energiebeauftragten haben, jährlich weniger als 1’500 Tonnen CO2 ausstossen und unter 1 Mio. Franken für Energie ausgeben. Mit wenig Aufwand wird das Energieeffizienzpotenzial festgestellt und mit wirtschaftlichen Massnahmen ausgeschöpft. Der Einstieg in das KMU-Modell lohnt sich schon ab jährlichen Energiekosten von 20‘000 Franken. 

Förderung des KMU-Modells 
Die Stadtwerke Wetzikon unterstützen KMU- und Industriekunden gerne mit einem Erstgespräch. Bei näherem Interesse vermitteln wir als Partner der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) eine fortführende Beratung durch einen EnAW-Berater.

Ihre Ansprechperson 
Christian Pfister 
Fachverantwortlicher Produktmanagement & Vertrieb
T + 41 44 934 41 28 
christian.pfister@stadtwerke-wetzikon.ch

Weitere Informationen zum KMU-Modell finden Sie unter:
KMU-Modell | Energie-Agentur der Wirtschaft (enaw.ch)

Energieberatung für Privatpersonen

Die Energieberatung besteht für Wetziker/innen, Hauseigentümer/innen oder auch Planer/innen von Liegenschaften in der Stadt Wetzikon. Eine neutrale Fachperson berät Sie bei Energiefragen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Energieberatung in Wetzikon

Unsere Pikettnummer

Sie erreichen uns unter: +41 44 934 41 18

Energie-Spartipps

Bild Energiespartipps V2 - Kopie.jpg

Hier gelangen Sie zu unseren Energiespartipps.                              

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Strom_277x149.jpeg

Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen.
Hier können Sie sich das Erklärvideo ansehen. 

Versorgungssicherheit



Die Versorgungssicherheit der Schweiz ist derzeit gegeben. Trotzdem kann eine Energiemangellage nicht komplett ausgeschlossen werden. Es ist uns ein Anliegen, Sie offen und transparent über die Geschehnisse an den Energiemärkten zu informieren. 

Hier finden Sie weitere Informationen.